- Umwandlungsgesteine
- Umwandlungsgesteine,andere Bezeichnung für metamorphe Gesteine.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Umwandlungsgesteine — Bändergneis Metamorphe Gesteine, oder kurz Metamorphite, entstehen aus Gesteinen beliebigen Typs durch die Anpassung an eine veränderte Druck und Temperaturumgebung innerhalb der Erdkruste. Dabei wird der feste Zustand beibehalten. Der… … Deutsch Wikipedia
Carrara-Marmor — Weißer Marmor aus Carrara. Das Muster ist ca. 13 cm hoch Steinbruch b … Deutsch Wikipedia
Carraramarmor — Weißer Marmor aus Carrara. Das Muster ist ca. 13 cm hoch Steinbruch bei Carrara in den apuanischen Bergen im Bacino di Fantiscritti … Deutsch Wikipedia
Festgestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… … Deutsch Wikipedia
Genese (Geologie) — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… … Deutsch Wikipedia
Gestein — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen. Das Mischungsverhältnis dieser Bestandteile … Deutsch Wikipedia
Gesteine — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… … Deutsch Wikipedia
Gesteinsart — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… … Deutsch Wikipedia
Gesteinsbildner — sind die etwa 30 bis 40 am häufigsten auf der Erde vorkommenden Minerale, aus denen sämtliche Gesteine aufgebaut sind. Gesteine kann man allgemein in drei Gruppen einteilen: Erstarrungsgesteine (Magmatite) Ablagerungsgesteine (Sedimentgesteine)… … Deutsch Wikipedia
Gesteinsbildung — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… … Deutsch Wikipedia